33 Fair-Value-Bewertung

Bewertungsrichtlinien

Der beizulegende Zeitwert beziehungsweise der Fair Value stellt eine marktbasierte, keine unternehmensspezifische Bewertung dar. Er wird als Preis definiert, der in einem geordneten Geschäftsvorfall zwischen Marktteilnehmern am Bemessungsstichtag am Hauptmarkt oder am vorteilhaftesten Markt für den Verkauf des Vermögenswerts eingenommen beziehungsweise für die Übertragung einer Schuld gezahlt wird.

Sofern vorhanden, werden die Fair Values aufgrund der Preise ermittelt, die an den aktiven, für das Unternehmen am Bemessungsstichtag zugänglichen Märkten notiert werden. Ein aktiver, zugänglicher Markt ist einer, auf dem Geschäftsvorfälle mit dem Vermögenswert oder der Schuld mit ausreichender Häufigkeit und ausreichendem Volumen auftreten, sodass jederzeit Preisinformationen zur Verfügung stehen. Die Bemessung beziehungsweise Ermittlung des Fair Value erfolgt unter Verwendung von massgeblichen und beobachtbaren Inputfaktoren. Dies ist grundsätzlich bei börsenkotierten Vermögenswerten oder Schulden gegeben. Wenn ein Markt für finanzielle oder nicht finanzielle Vermögenswerte beziehungsweise Schulden nicht aktiv ist oder sofern keine oder nicht in ausreichendem Masse beobachtbare Inputfaktoren vorhanden sind, muss die LLB-Gruppe zur Ermittlung des Fair Value Bewertungsverfahren beziehungsweise -techniken (Bewertungsmethoden oder -modelle) verwenden. Die Bewertungstechniken beinhalten Annahmen und Schätzungen, um einen Abgangspreis am Bemessungsstichtag aus Sicht des Marktteilnehmers zu ermitteln. Solche Annahmen beziehungsweise Schätzungen enthalten Unsicherheiten, wodurch es zu einem späteren Zeitpunkt zu wesentlichen Veränderungen des Fair Value der finanziellen und nicht finanziellen Vermögenswerte und Schulden kommen kann. Finanzielle oder nicht finanzielle Vermögenswerte und Schulden, für welche eine Bewertungstechnik von nicht beobachtbaren Marktdaten zur Ermittlung des Fair Value verwendet wird, werden zum Transaktionspreis bewertet. Dieser Fair Value kann sich vom Fair Value, welcher basierend auf Bewertungstechniken ermittelt wird, unterscheiden.

Alle finanziellen und nicht finanziellen Vermögenswerte und Schulden, zum Fair Value bewertet, sind in eine der drei folgenden Fair-Value-Hierarchien eingeteilt:

Level 1

Der Fair Value von kotierten Wertpapieren und Derivaten in den Handelsbeständen und Finanzanlagen wird anhand von Marktnotierungen an einem aktiven Markt bestimmt.

Level 2

Falls keine Marktnotierungen verfügbar sind, wird der Fair Value anhand von Bewertungsmethoden oder -modellen bestimmt. Die zugrunde liegenden Annahmen werden durch beobachtbare Marktpreise und andere Marktnotierungen gestützt.

Level 3

Für die restlichen Finanzinstrumente sind weder Marktnotierungen noch Bewertungsmethoden oder -modelle, welche auf Marktpreisen beruhen, verfügbar. Für diese Instrumente werden eigene Bewertungsmodelle oder -methoden mit zum Teil eigenen Inputfaktoren verwendet.

Bewertungsverfahren

Bewertungsverfahren beziehungsweise -techniken dienen dazu, den Fair Value von finanziellen und nicht finanziellen Vermögenswerten und Schulden zu ermitteln, für welche keine beobachtbaren Marktpreise von einem aktiven Markt zur Verfügung gestellt werden. Dies ist insbesondere bei nicht liquiden Finanzanlagen der Fall. Sofern vorhanden, verwendet die LLB-Gruppe marktbasierte Annahmen und Inputs als Grundlage für Bewertungstechniken. Wenn solche Informationen nicht verfügbar sind, werden Annahmen und Inputs von vergleichbaren Vermögenswerten und Schulden herangezogen. Für komplexe und sehr illiquide finanzielle und nicht finanzielle Vermögenswerte und Schulden wird der Fair Value mithilfe von Kombinationen aus beobachtbaren Transaktionspreisen und Marktinformationen ermittelt.

Zur Ermittlung des Fair Value von finanziellen und nicht finanziellen Vermögenswerten und Schulden, die nicht aktiv gehandelt werden und nicht gelistet sind, verwendet die LLB-Gruppe standardisierte und etablierte Bewertungstechniken. Im Wesentlichen nutzt sie folgende Bewertungsverfahren beziehungsweise -techniken und Inputfaktoren:

 

 

Bewertungs­modell

 

Input­faktoren

 

Bedeutende, nicht beobacht­bare Input­faktoren

Level 2

 

 

 

 

 

 

Derivative Finanzinstrumente

 

Optionsmodelle

 

Basiswerte der Terminkontrakte

 

 

Eigene Anlagefonds

 

Market to Model

 

Marktpreise der Basiswerte

 

 

Aktien

 

Market to Model

 

Marktpreise der Basiswerte

 

 

Forderungen gegenüber Banken

 

Barwertberechnung

 

Marktpreis laufzeitadäquater LIBOR-Zinssätze

 

 

Verpflichtungen gegenüber Banken

 

Barwertberechnung

 

Marktpreis laufzeitadäquater LIBOR-Zinssätze

 

 

Kundenausleihungen

 

Barwertberechnung

 

Marktpreis laufzeitadäquater LIBOR-Zinssätze

 

 

Verpflichtungen gegenüber Kunden

 

Barwertberechnung

 

Marktpreis laufzeitadäquater LIBOR-Zinssätze

 

 

Ausgegebene Schuldtitel und Pfandbriefdarlehen

 

Barwertberechnung

 

Marktpreis laufzeitadäquater LIBOR-Zinssätze

 

 

Rechnungsabgrenzungen

 

Fair Value entspricht dem Buchwert aufgrund der kurzfristigen Fälligkeit

 

Preiskonditionen; Rechnungsabgrenzungen entsprechen den Abgrenzungen auf Kommissionen und Gebühren

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Level 3

 

 

 

 

 

 

Finanzanlagen, erfolgswirksam zum Fair Value bewertet

 

Market to Model

 

Testierte Bilanzen

 

Illiquidität, spezielle mikro- ökonomische Konditionen

Finanzanlagen, erfolgsneutral zum Fair Value im sonstigen Gesamtergebnis bewertet

 

Market to Model

 

Testierte Bilanzen

 

Illiquidität, spezielle mikro- ökonomische Konditionen

Als Finanzinvestitionen gehaltene Liegenschaften

 

Externe Gutachten, relative Werte im Marktvergleich

 

Preise vergleichbarer Liegenschaften

 

Beurteilung von speziellen Liegenschaftsgegebenheiten, erwartete Aufwendungen und Erträge für die Liegenschaft

Zur Veräusserung gehaltene langfristige Vermögenswerte

 

Externe Gutachten, relative Werte im Marktvergleich

 

Preise vergleichbarer Liegenschaften

 

Beurteilung von speziellen Liegenschaftsgegebenheiten, erwartete Aufwendungen und Erträge für die Liegenschaft

Bestimmung der Fair Values durch aktive Märkte oder Bewertungstechniken

Nachfolgende Tabelle zeigt die Klassifizierung der finanziellen und nicht finanziellen Vermögenswerte und Schulden der LLB-Gruppe innerhalb der Fair-Value-Hierarchie. Alle Aktiven und Passiven sind zum Fair Value bewertet und auf einer wiederkehrenden Grundlage in der Bilanz zum Fair Value erfasst. Die LLB-Gruppe hat per 31. Dezember 2018 keine Aktiven und Fremdkapitalien, die zum Fair Value bewertet und auf einer nicht wiederkehrenden Basis in der Bilanz erfasst sind. Im Geschäftsjahr 2018 erfolgten keine wesentlichen Transfers zwischen Level-1-, Level-2- und Level-3-Finanzinstrumenten.

(XLS:) Download

in Tausend CHF

 

31.12.2018

 

31.12.2017

 

+/− %

Level 1

 

 

 

 

 

 

Finanzanlagen, erfolgswirksam zum Fair Value bewertet

 

635'676

 

915'160

 

–30.5

Finanzanlagen, zur Veräusserung verfügbar

 

 

 

282'317

 

–100.0

Finanzanlagen, erfolgsneutral zum Fair Value im sonstigen Gesamtergebnis bewertet

 

1'207'796

 

 

 

 

Total Finanzinstrumente, zum Fair Value bewertet

 

1'843'472

 

1'197'477

 

53.9

 

 

 

 

 

 

 

Flüssige Mittel

 

5'708'324

 

4'129'723

 

38.2

Total Finanzinstrumente, nicht zum Fair Value bewertet

 

5'708'324

 

4'129'723

 

38.2

 

 

 

 

 

 

 

Total Level 1

 

7'551'796

 

5'327'201

 

41.8

 

 

 

 

 

 

 

Level 2

 

 

 

 

 

 

Derivative Finanzinstrumente

 

197'886

 

58'740

 

236.9

davon zur Absicherung

 

2'071

 

1'438

 

44.0

Finanzanlagen, erfolgswirksam zum Fair Value bewertet

 

69'546

 

239'209

 

–70.9

Total Finanzinstrumente, zum Fair Value bewertet

 

267'431

 

297'949

 

–10.2

 

 

 

 

 

 

 

Forderungen gegenüber Banken

 

1'617'123

 

1'944'825

 

–16.8

Kundenausleihungen

 

13'391'601

 

12'595'887

 

6.3

Rechnungsabgrenzungen

 

56'868

 

39'395

 

44.4

Total Finanzinstrumente, nicht zum Fair Value bewertet

 

15'065'592

 

14'580'107

 

3.3

 

 

 

 

 

 

 

Total Level 2

 

15'333'023

 

14'878'055

 

3.1

 

 

 

 

 

 

 

Level 3

 

 

 

 

 

 

Finanzanlagen, erfolgswirksam zum Fair Value bewertet

 

0

 

23'449

 

–100.0

Finanzanlagen, erfolgsneutral zum Fair Value im sonstigen Gesamtergebnis bewertet

 

24'039

 

 

 

 

Total Finanzinstrumente, zum Fair Value bewertet

 

24'039

 

23'449

 

2.5

 

 

 

 

 

 

 

Total Finanzinstrumente, nicht zum Fair Value bewertet

 

0

 

0

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Als Finanzinvestitionen gehaltene Liegenschaften

 

15'000

 

15'000

 

0.0

Zur Veräusserung gehaltene langfristige Vermögenswerte

 

21'214

 

6'734

 

 

Total sonstige Aktiven, zum Fair Value bewertet

 

36'214

 

21'734

 

66.6

 

 

 

 

 

 

 

Total Level 3

 

60'253

 

45'183

 

33.4

 

 

 

 

 

 

 

Total Aktiven

 

22'945'072

 

20'250'439

 

13.3

 

 

 

 

 

 

 

Level 1

 

 

 

 

 

 

Total Level 1

 

0

 

0

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Level 2

 

 

 

 

 

 

Derivative Finanzinstrumente

 

255'564

 

117'448

 

117.6

davon zur Absicherung

 

7'687

 

1'795

 

328.2

Total Finanzinstrumente, zum Fair Value bewertet

 

255'564

 

117'448

 

117.6

 

 

 

 

 

 

 

Verpflichtungen gegenüber Banken

 

1'509'905

 

945'030

 

59.8

Verpflichtungen gegenüber Kunden

 

17'540'159

 

15'708'690

 

11.7

Ausgegebene Schuldtitel und Pfandbriefdarlehen

 

1'280'606

 

1'215'905

 

5.3

Rechnungsabgrenzungen

 

51'625

 

30'250

 

70.7

Total Finanzinstrumente, nicht zum Fair Value bewertet

 

20'382'294

 

17'899'875

 

13.9

 

 

 

 

 

 

 

Total Level 2

 

20'637'858

 

18'017'323

 

14.5

 

 

 

 

 

 

 

Level 3

 

 

 

 

 

 

Zur Veräusserung gehaltene langfristige Verpflichtungen

 

2'386

 

0

 

 

Total sonstige Passiven, zum Fair Value bewertet

 

2'386

 

0

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Total Level 3

 

2'386

 

0

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Total Fremdkapital

 

20'640'244

 

18'017'323

 

14.6

Bewertung von Aktiven und Passiven, klassifiziert als Level 3

Die Finanzanlagen, erfolgsneutral zum Fair Value im sonstigen Gesamtergebnis bewertet, haben sich im Geschäftsjahr 2018 um CHF 0.6 Mio. erhöht. Der Erhöhung liegen zwei Sachverhalte zugrunde: 1) Ein Anstieg des Fair Value der bereits im Geschäftsjahr 2017 gehaltenen Titel führte zu einer Zunahme des sonstigen Gesamtergebnisses um CHF 0.5 Mio. 2) Es erfolgte ein Zugang von Titeln in Höhe von Tausend CHF 85 im Rahmen der Akquisition der Semper Constantia Privatbank AG sowie deren Tochtergesellschaften.

Bei den als Finanzinvestitionen gehaltenen Liegenschaften gab es keine Wertveränderungen. Entsprechend ergaben sich keine Auswirkungen auf die Erfolgsrechnung.

Die Veränderung des Werts bei den zur Veräusserung gehaltenen langfristigen Vermögenswerten ist bedingt durch die Einstufung von Liegenschaften als zur Veräusserung verfügbar sowie deren Verkauf. Der Verkauf führte zu einem Gewinn von CHF 0.8 Mio.; dem gegenüber steht ein Abgang von CHF 4.0 Mio. an Buchwert. Der Gewinn wurde erfolgswirksam verbucht und Teil des übrigen Erfolgs. Die Wertveränderung zwischen aktueller und Vergleichsperiode bezieht sich somit auf neue Liegenschaften, die 2018 als IFRS 5 Sachverhalt klassifiziert wurden.

Die Bewertungsprozesse zur Ermittlung des Fair Value für wiederkehrende und nicht wiederkehrende Bemessungen von Level-3-Aktiven und -Passiven, insbesondere die bedeutenden, nicht beobachtbaren Inputfaktoren, wie in vorstehender Tabelle offengelegt, werden im Folgenden erläutert. Beziehungszusammenhänge zwischen beobachtbaren und nicht beobachtbaren Inputfaktoren werden nicht erläutert, da solche Beziehungszusammenhänge auf die Bemessung des Fair Value keinen wesentlichen Einfluss haben.

Finanzanlagen, erfolgsneutral zum Fair Value im sonstigen Gesamtergebnis bewertet

Mit dem Übergang auf IFRS 9 wurden die Finanzanlagen, erfolgswirksam zum Fair Value bewertet, als FVOCI designiert. Durch die Designation ändert sich einzig die Verbuchung der Fair Value-Änderung; das Vorgehen bezüglich der Bestimmung des Fair Value bleibt gleich.

Die Finanzanlagen werden periodisch, basierend auf von Externen zur Verfügung gestellten Marktwerten, erfolgsneutral bewertet. Bei den Finanzanlagen handelt es sich um nicht börsenkotierte Anteile an Unternehmen, welche basierend auf den aktuellen Unternehmensdaten periodisch durch diese beziehungsweise durch Dritte mithilfe von Bewertungsmodellen neu bewertet werden. Die Bewertung wird den Anteilsinhabern zur Verfügung gestellt. Eine eigene Bewertung mithilfe eines Bewertungsmodells basierend auf beobachtbaren beziehungsweise bedeutenden, nicht beobachtbaren Inputfaktoren durch die Anteilsinhaber ist folglich nicht erforderlich. Wie sich Veränderungen auf den Fair Value auswirken beziehungsweise wie sensitiv dieser sich verhält, ist nicht quantifizierbar beziehungsweise die LLB müsste hierfür diverse Annahmen über die Entwicklung der Unternehmen zugrunde legen. Da es sich hierbei um Beteiligungen mit Infrastrukturcharakter handelt, bei denen sich der Fair Value in den vergangenen Jahren grundsätzlich nur um die erwirtschafteten Gewinne veränderte, würde eine Sensitivitätsanalyse für den Bilanzleser keinen zusätzlichen Nutzen ergeben. Die Finanzanlagen weichen nicht zu einer höchsten und besten Verwendung ab.

Als Finanzinvestitionen gehaltene Liegenschaften

Die Liegenschaften, die als Finanzinvestitionen gehalten werden, werden periodisch von externen Gutachtern beziehungsweise basierend auf relativen Werten im Marktvergleich bewertet. Wenn keine entsprechenden Werte von vergleichbaren Liegenschaften verfügbar sind, aus denen eine verlässliche Ermittlung des Fair Value ableitbar ist, werden Annahmen getroffen. Diese beinhalten die Beurteilung und Berücksichtigung von Gegebenheiten, wie Lage und Zustand, sowie erwartete Aufwendungen und Erträge der Liegenschaft. Die Liegenschaften werden immer dann neu bewertet, wenn aufgrund von Ereignissen oder veränderten Umständen der Fair Value als nicht mehr marktgerecht erachtet wird. So können auftretende Änderungen in den Bemessungen des Fair Value zeitnah ermittelt und erfolgswirksam verbucht werden. Veränderungen der Inputfaktoren zur Bemessung des Fair Value können diesen wesentlich beeinflussen. Wie sich die Veränderungen auf den Fair Value auswirken beziehungsweise wie sensitiv oder sensibel dieser sich verhält, ist nicht quantifizierbar, da die Bewertung einer Liegenschaft auf einer Einzelbewertung beruht, die von diversen Annahmen beeinflusst ist. Folglich kann es zu einer bedeutenden Änderung des Fair Value kommen, die nicht quantifizierbar ist. Die als Finanzinvestitionen gehaltenen Liegenschaften weichen nicht zu einer höchsten und besten Verwendung ab.

Zur Veräusserung gehaltene langfristige Vermögenswerte sowie Verpflichtungen

Die zur Veräusserung gehaltenen langfristigen Vermögenswerte beinhalten genutzte Geschäftsstellen und Mietwohnungen sowie ungenutzte Liegenschaften im vollständigen Eigentum, ebenso wie eine Gesellschaft, die Wohnungen verwaltet (siehe auch Anmerkung 35 «Zur Veräusserung gehaltene langfristige Vermögenswerte und Verpflichtungen»). Diese werden wie als Finanzinvestitionen gehaltene Liegenschaften bewertet.

Die Verpflichtungen stehen in Verbindung mit der verwaltenden Gesellschaft.

Nicht zum Fair Value bewertete Finanzinstrumente

In der Fair Value Hierarchie sind auch Angaben über finanzielle Vermögenswerte und Schulden enthalten, deren Bewertungsbasis eine andere als der Fair Value ist, für die jedoch ein Fair Value existiert. Neben der Einordnung in die Fair Value Hierarchie ist für die einzelnen Klassen von finanziellen Vermögenswerten und Schulden grundsätzlich auch eine Gegenüberstellung zwischen Fair Value und Buchwert offenzulegen.

Nachfolgende Tabelle zeigt diese nur für Positionen, die nicht zum Fair Value bewertet werden, da für zum Fair Value bewertete Positionen der Buchwert dem Fair Value entspricht. Aufgrund der Fristigkeit von mehr als einem Jahr erfolgt für gewisse Positionen eine Barwertberechnung unter Zugrundelegung laufzeitadäquater LIBOR-Zinssätze. Für alle anderen Positionen stellt der Buchwert einen angemessenen Näherungswert für den Fair Value dar.

(XLS:) Download

 

 

31.12.2018

 

31.12.2017

in Tausend CHF

 

Buchwert

 

Fair Value

 

Buchwert

 

Fair Value

Aktiven

 

 

 

 

 

 

 

 

Flüssige Mittel

 

5'708'324

 

5'708'324

 

4'129'723

 

4'129'723

Forderungen gegenüber Banken

 

1'611'454

 

1'617'123

 

1'940'433

 

1'944'825

Kundenausleihungen

 

12'852'541

 

13'391'601

 

12'083'966

 

12'595'887

Rechnungsabgrenzungen

 

56'868

 

56'868

 

39'395

 

39'395

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fremdkapital

 

 

 

 

 

 

 

 

Verpflichtungen gegenüber Banken

 

1'509'412

 

1'509'905

 

943'316

 

945'030

Verpflichtungen gegenüber Kunden

 

17'475'706

 

17'540'159

 

15'652'158

 

15'708'690

Ausgegebene Schuldtitel und Pfandbriefdarlehen

 

1'236'362

 

1'280'606

 

1'169'027

 

1'215'905

Rechnungsabgrenzungen

 

51'625

 

51'625

 

30'250

 

30'250